Schaukasten
- Details
-
Kategorie: Schaukasten
-
Veröffentlicht am Dienstag, 20. Februar 2018 20:53
-
Geschrieben von Thilo Grawe
Die Tagung wird, unter Beteiligung des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste, einen konzentrierten Blick auf den ländlichen Raum der deutschen Theaterlandschaft werfen, zentrale Fragen nach den Akteuren, den Aufgaben aber auch den Herausforderungen und Potentialen in den Fokus rücken.
Die deutsche Theaterlandschaft ist einzigartig: Ein vielfältiges Angebot der Darstellenden Künste wird durch Stadt-, Staatstheater und Landesbühnen als öffentlich getragene Kulturbetriebe ebenso wie durch die zahlreichen Freien Theater und privaten Theaterunternehmen gewährleistet. Wenn über die Situation, die Probleme und Möglichkeiten von Theatern und Theaterstrukturen gesprochen wird, konzentriert sich die öffentliche Diskussion oft auf die urbanen Zentren. Doch gerade das Theater in der Fläche, die Formen darstellender Kunst in den ländlichen Räumen, Landesbühnen, Tourneetheater, Freie Ensembles – verschiedene Akteure gewährleisten zusammen mit den Bespieltheatern eine flächendeckende Verteilung von Theater und stehen im kulturpolitischen Auftrag, Teilhabechancen zu ermöglichen.
Wie prägen Theateranbieter und Theaterveranstalter das Programm? Wie erreichen Landesbühnen und Bespieltheater ein Publikum? Welche Projekte ermöglichen die Teilhabe an der Theaterlandschaft? Welche kulturpolitischen Aufträge wären neu zu definieren?
- Details
-
Kategorie: Schaukasten
-
Veröffentlicht am Montag, 15. Januar 2018 14:18
-
Geschrieben von Thilo Grawe
Buchvorstellung am 29.01.2018 mit Uta Plate, Simone Dede Ayivi, Albrecht Hirche und weiteren Gästen 18.30 Uhr in der Theaterbuchhandlung Einar & Bert, Berlin (Eintritt frei)
- Details
-
Kategorie: Schaukasten
-
Veröffentlicht am Dienstag, 05. Dezember 2017 13:23
-
Geschrieben von Kunstverein Hannover
EINLADUNG · DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
„Audience Development: Oder die Kunst, neues Publikum zu gewinnen“ *
12. DEZEMBER 2017 · 18.30 UHR
Es geht immer um das eine – nämlich um das Publikum. Eine ganze Branche beschäftigt sich mit ihm – dem Publikum. Ist es jung genug, vielfältig genug? Soll es bereits in der Schule entwickelt werden, bildet sich die Zuwanderungsgesellschaft ab, sind die Eintrittspreise ein Handicap, geht es um vermitteln oder mitmachen? Wir laden das Publikum ein zuzuhören, wenn über das Publikum gesprochen wird. Und wir bitten höflichst, sich einzumischen mit Fragen, Richtigstellungen oder Anregungen. Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden. Diskussionsbeiträge aus dem Publikum sind erwünscht.
Weiterlesen: KULTURFORUM DER SOZIALDEMOKRATIE IN DER REGION HANNOVER E.V.
|