Home
Über uns
Diskurse
Das Stadttheater - Reif für Reformen?
Das freie Theater - Die Alternative?
Das Theater für ein junges Publikum
Was für ein Theater!
Links
Schaukasten
Theatermachen als Beruf
free templates joomla
Schaukasten
Tagung »Künstlerische Vielfalt und kulturelle Teilhabe als Programm? Perspektiven für Theater in der Provinz«
Herzliche Einladung zur Buchpräsentation von "Theatermachen als Beruf" in Berlin
KULTURFORUM DER SOZIALDEMOKRATIE IN DER REGION HANNOVER E.V.
Hildesheimer Thesen
Wolfgang Schneider: Under Construction
Birgit Mandel: Repräsentativer werden
Jens Roselt: Nachahmung ist im Theater kein Frevel
Alexander Pinto: Die Zukunft des Theaters liegt in der Provinz!
Annemarie Matzke: Jenseits des Freien Theaters
Thomas Schmidt: Vernetzung stärken
Friedemann Kreuder: Un/doing differences
Geesche Wartemann: Zwischen Lektion und Labor
Ingrid Hentschel: Gedanken zur Rolle des Theaters in und für Europa
Christopher Balme: Dritter Weg statt McTheatre
Günther Heeg: Fremdheitserfahrung ohne Exotisierung
Matthias Rebstock: Spielräume schaffen!
Peter W. Marx: Jenseits obrigkeitskonformer Öffentlichkeit
Archiv
Februar, 2013
August, 2012
Januar, 2012
Juli, 2011
Juni, 2011
Juni, 2010
Mai, 2010
April, 2010
Februar, 2010
Januar, 2010
Dezember, 2009
November, 2009
September, 2009
Mai, 2009
April, 2009
Filter
Monat
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jahr
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Filter
"Die Erpressung hat funktioniert"
"Ein Skandal"
10 Thesen zur Zukunft der Theater und Orchester in der Bundesrepublik Deutschland
Akteure zwischen Büro und Bühne
Alles Theater
Am Puls der Zeit
Blicke in die Welt des Freien Theaters
Buchpremiere: Theater und Migration - Sonntag, 3. Juli 2011 Theaterformen Hannover
Bundeskongress der Freien Darstellenden Künstler
Bündnis für Theater: Wir brauchen einen neuen Konsens
Der Theaterbetrieb ist verstaubt. Diesen Staub gilt es zu beseitigen!
Die deutsche Theaterlandschaft bedarf einer Umgestaltung
Die Leitlinien der INTHEGA
Die Sinnfrage
Die Systemgänger - Deutsches Theater im neuen Jahrtausend
Drei Stunden mit dem Leiter des Jungen Schauspielhauses Hamburg
Ein Haus für Theater
Erst durch Kultur wird Wissen zur Bildung
Freien Theatern effizienteres Wirtschaften ermöglichen
Freies Theater fordert von Politik deutlichere Unterstützung
Freies Theater in Deutschland
Gefährliche Stille
Gemeinsame Erklärung des Deutschen Bühnenvereins und den Künstlergewerkschaften zum Bremer Theater
Glotzt nicht so politisch...!
Heimspiel in Hildesheim
Heinz-Dürr-Stiftungsprofessur für "Szenische Künste" an John von Düffel
Interview mit Prof. Wolfgang Schneider zur Situation der Freien Theater in Niedersachsen
Jammervolle Veranstaltung
John von Düffel (Biografie)
Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der BRD
Kulturwissenschaftler: Alleingänge von Theatern sind vorbei
Mit Kultur im Rucksack durch den Kontinent
Mittwoch 29. Juni 12:00Uhr - Kulturpolitischer HighNoon des Instituts für Kulturpolitik
Nichts aus der Konserve
Notprogramm für Theater
Politik? Im Freien? Theater? Heute?
Positionspapier zur Konzeption eines Theaterzentrums
Sonderzuwendungen
Stadttheater in der Krise
Symposium "Förderstrukturen des Freien Theaters in Deutschland"
Teure Täuschungsmanöver
Theater (be-)lebt Europa.
Theater - fit für die Zukunft
Theater außer sich
Theatermanifest
Theaterpolitisches Thesenpapier des Deutschen Bühnenvereins
Umsturz? Umbruch? Umgestaltung! Überlegungen zur Neustrukturierung der deutschen Theaterlandschaft
Vom Katzentisch zur Tafelrunde
Von Apparaten, Tankern, von Probebühnen des Lebens und Entwicklungsräumen
Von den Vorzügen einer Theater GmbH...
Von der Fiktion zur Wirklichkeit – die Ästhetik einer neuen Theatergeneration
Von Performance ist häufiger im Bankgeschäft die Rede als im Kunstdiskurs
Von Projekt zu Projekt - am Katzentisch der Kulturpolitik?
Was lehrt (uns) das Kindertheater?
Zehn Zitate zum Thüringer Kulturkampf
Zur Finanzierung der Theater und Orchester